Ein Favicon (kurz für favourite icon) ist ein kleines, 16×16 oder 32×32 Pixel großes Bildchen, das in der Adresszeile eines Browsers links von der URL angezeigt wird und meist dazu dient, die zugehörige Website auf wiedererkennbare Weise zu kennzeichnen. Es taucht auch in der Lesezeichenleiste (Favoriten), bei den Registerkarten bzw. Tabs und unter Windows beim Speichern einer Seite auf dem Desktop auf. Früher wurden Favicons durch die Speicherung eines Icons mit dem Namen favicon.ico auf dem Server festgelegt, was auch heute noch funktioniert, allerdings ist es möglich, Favicons im head-Element einer Seite festzulegen, was mehr Möglichkeiten bietet, wie die Nutzung von z. B. PNG und GIF (animiert) in neueren Browsern.
Die Erstellung kann sehr einfach auf www.favicon-maker.de erfolgen
Ich finde Favicons klasse. Seiten, die keines oder nur ein schlechtes haben, wirken immer ein bisschen unprofessionell…
Aber ich bastel meine lieber auch weiterhin mit einem Grafikprogramm als mit dem Online Tool
Habe ziemlich lange dran rumgebastelt, bis es endlich funzte…Problem bei mir war, dass ich es selbst nicht sehe (Cache wohl nicht geleert) und daher dachte, es funktioniert nicht…Dann mal wem anders gezeigt und Zack! Hat doch geklappt *g*
Hi,
wieso hat dieses Blog hier keine?
Grüße
kwoxer
Hi,
eigentlich hat das Blog eines.
Wie ich dir schon im anderen Kommentar geschrieben habe, mag lighttpd WordPress nicht so sehr..
http://www.big-blogger.de/favicon.ico
Wird irgendwie zur Zeit nicht wirklich angezeigt, aber werde wohl wieder zum Apache Webserver wechseln.
Danke für den Tipp