Zum Betrieb des Raspberry PI’s benötigt er natürlich eine, mit einem Betriebssystem bespielte SD-Karte hat. Es gibt einige verschiedene Betriebssysteme.
Das offizielle und empfohlene Betriebssystem für den Raspberry PI nennt sich Raspbian „wheezy“. Es bietet unter den lauffähigen Betriebssystemen die bestmögliche Unterstützung durch eine große Community, die größte Softwareauswahl und ist für die Hardware des Raspberry PIs optimiert.
Welche Betriebssysteme gibt es ?
Um euch eine kleine Übersicht zu verschaffen:
- Raspbian Linux „wheezy“, wie Ubuntu basiert Raspbian auf Debian Linux.
- Arch Linux ARM
- Fedora Remix
- Android 4, es befindet sich noch in der Entwicklung, wird aber lauffähig sein!
Media Center Betriebssysteme
- OpenELEC
- XBMC
- Raspbmc
sowie einige weitere, welche für ihre jeweiligen Anwendungszwecke erstellt wurden.
Raspbian Linux ist für den Einstieg mit dem Raspberry PI am Besten geeignet.
Diese Anleitung wird sich darauf beziehen, wie ihr es auf den Raspberry bringt.
Was wird benötigt?
- Eine SD Karte mit ausreichend Kapazität. Worauf ihr bei der SD Karte achten müsst!
- Ein SD Karten Lese/Schreibgerät
- Das Betriebssystem „Raspbian“ Download Link
- Das Tool „Win32DiskImager“ Download Link
Das Bespielen der SD Karte
Wenn ihr Raspbian heruntergeladen habt, findet ihr eine ZIP-Datei vor. Diese müsst ihr entpacken, um an die sich darin befindende .IMG-Datei zu kommen.
Diese .IMG Datei ist ein Abbild des Betriebssystems. Mit Win32DiskImager bringt ihr es auf die SD Karte.
Die Bedienung ist kinderleicht!
- Auf das Ordnersymbol klicken und zur vorher entpackten .img Datei navigieren.
- Die Drop-down-box bei Device anklicken und eure SD-Karte auswählen.
- Mit einem klick auf Write startet der Vorgang und die SD Karte wird überschrieben.
Anschließend ist die SD Karte bereit. Ihr könnt sie in den SD-Kartenslot des Raspberry Pi’s stecken und die Stromversorgung anstecken. Automatisch wird nun Raspbian gebootet, am angeschlossenen Monitor sollte nun etwas sichtbar sein.
[…] des Betriebssystems und zahlt obendrauf. Völlig unnötig! Im vorherigen Artikel haben wir ein Tutorial zum Aufspielen des Betriebssystems für den Raspberry PI. Filed under: Raspberry PI Schlagwörter: SD Card Raspberry PI, sd-karte für raspberry pi, […]
Geht bei mir nicht
Was genau geht bei dir nicht? Bei welchem Schritt scheitert es?